AME ist eine Allianz aus gemeinnützigen Naturschutzorganisationen, privaten Reiseveranstaltern, Bildungseinrichtungen, Gemeindeorganisationen und Einzelpersonen, die gemeinsam daran arbeiten, eine Region zu schaffen, die qualitativ hochwertige nachhaltige Tourismuserlebnisse bietet, die natürlichen und kulturellen Ressourcen der Region schützt und widerstandsfähige Gemeinden schafft. Das Ziel von AME ist es, die Tourismusentwicklung direkt mit nachhaltigen und resilienten Gemeinden zu verknüpfen, indem die Wettbewerbsfähigkeit, die Sicherheit, der Marktzugang und die Rentabilität nachhaltiger Tourismusunternehmen in Mesoamerika verbessert werden. mascontour ist Kooperationspartner von AME und arbeitet gemeinsam mit der Organisation an der Umsetzung von Projekten zur Förderung einer nachhaltigen Tourismusentwicklung in der Region.
IUS ist eine Innovationsagentur, die mit dem Ziel gegründet wurde, die Umsetzung der Agenda 2030 durch Innovationsprozesse und -lösungen im öffentlichen und privaten Sektor zu erleichtern und die Bemühungen zur Erreichung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung aufeinander abzustimmen. Sie schafft Mehrwert, indem sie den Technologietransfer und Austausch fördert, welche positiven Einfluss auf Richtlinien und Vorschriften sowie auf strategische Managementprozesse mit multisektoralem Charakter haben. Dabei werden Kriterien der Kreislaufwirtschaft sowie Netzwerke mit internationalen Akteuren aus Deutschland, Costa Rica, Chile, Norwegen und Schweden einbezogen.
T&P ist eine Agentur für strategische Kommunikation und Public Affairs mit Hauptsitz in Brüssel, die ein globales Netzwerk von Experten in den Bereichen Regierungsbeziehungen, Rechtsangelegenheiten, Verbandsmanagement, EU-Fördermittel, Unternehmungsführung, Krisenmanagement und Reputationsmanagement zusammenbringt. Das ausgewählte Netzwerk umfasst ehemalige politische Entscheidungsträger, Verbandsdirektoren und Geschäftsführer von multinationalen Unternehmen, sowie aktive Universitätsprofessoren und preisgekrönte Anwälte. Das Beratungsunternehmen kombiniert implizites Wissen, Branchenexpertise und Fachkompetenz, um maßgeschneiderte und ganzheitliche Lösungen anzubieten.
Das ZENAT ist ein Zusammenschluss von Tourismusexperten an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNE). Matthias Beyer ist seit 2015 assoziiertes Mitglied. Die Arbeit des ZENAT umfasst vor allem die Entwicklung und Durchführung von angewandten Forschungsprojekten sowie von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Praktiker zu verschiedenen Themenfeldern des nachhaltigen Tourismus. Hierzu zählen u.a. Klimaanpassung und Klimaschutz, Biodiversität, nachhaltiges Unternehmens- und Destinationsmanagement, Mobilität, erneuerbare Energien sowie regionalökonomische Effekte des Tourismus.
Die Leo-Impact Consulting GmbH (LIC) berät Unternehmen und Organisationen bei Veränderungs- und Entwicklungsprozessen, überwiegend in Verbindung mit Investitionsvorhaben und Finanzierungsfragen aller Art. Methodenkompetenz und Fachwissen aus vielen Jahren Beratungs- und Managementpraxis bilden die Basis für LIC zur Schaffung individueller sowie langfristig tragfähiger Lösungen. Zum Leistungsspektrum des Unternehmens gehören die Strategieentwicklung, Unterstützung in Marketing und Vertrieb, integrierte Finanzplanung, Vor- und Nachkalkulationen, Controllingsysteme, Verhandlungsführung in unsicheren Situationen sowie Interimsmanagement. Besondere Kenntnisse hat LIC im Gesundheitsmarkt, Automotive, Heimtextil und Tourismus.
Wenn Menschen miteinander arbeiten, entstehen Konflikte. Menschen neigen dazu, sich über andere zu beschweren und zu erwarten, dass die anderen sich ändern. Das Problem dabei ist - das tun die anderen auch. In dieser Zeit gehen den Unternehmen Ressourcen verloren. Eine bewährte Methode, Konflikte zu entschärfen und ihnen künftig vorzubeugen, besteht darin, in dem Verhalten der anderen einen Spiegel der eigenen Verhaltensweise zu erkennen und zielorientiert darauf zu reagieren. Das erfordert ein Umdenken von allen Seiten, insbesondere von Führungskräften. Für dieses Umdenken sind Pferde die besten Trainingspartner. Wer sich mit seinem Team den Pferden stellt, wird verstehen, was das heißt: Es kommt auf jede einzelne Person im Unternehmen an.
„Sinnvolle Kommunikation für die zukunftsweisenden Themen und Projekte unserer Zeit“ lautet das Motto der Kommunikationsagentur Gröschel_Geheeb_ Responsible Branding. Die Agentur arbeitet für Kunden, die sich mit Herausforderungen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur beschäftigen. Die wichtigsten Fragestellungen dabei sind: Wie gewinnt man neue Vorstellungen von einer lebenswerten Zukunft? Und wie überzeugt und begeistert man Menschen dafür? Aus den Nachhaltigkeitsprinzipien und der Leitidee Responsible Branding hat die Agentur innovative Kommunikationsformen entwickelt – wie z.B. partizipative Kampagnen oder dialogische Formate, die eine inspirierende und mobilisierende Ansprache der Zielgruppen erlauben.
„Bitteschön?“ Wer heutzutage noch so seine Kunden begrüßt ist total out. Kundenkommunikation geht heute anders – ganz anders! Beziehungsaufbau im B2C Geschäft ist in Zeiten von Internetbuchungsportalen wichtiger denn je. Statt Mainstream in der Verkäufer-Kunden-Kommunikation, hin zu Gastgeber-Gast-Kommunikation. Wie man mit guter Kommunikation Kunden gewinnt, eine Beziehungs- und Vertrauensbasis aufbaut, ganz nebenbei Kundenbindung betreibt, weiterempfohlen wird und Umsätze steigern kann, ist Inhalt der Webinare und Seminare von Saskia Sánchez. Sie ist gelernte Touristikerin, Trainerin und Dozentin mit Berufserfahrung im Verkauf seit 1985.
Hinter QV Global stehen Daniel Noll und Audrey Scott, die in den vergangenen 14 Jahren mehr als 90 Länder bereist haben. Sie sind spezialisiert auf kreatives Storytelling, Social Media Strategien und Online-Marketing und wissen, wie man aus einer Destination oder einem Unternehmen eine spannende Geschichte macht. Das Thema Nachhaltigkeit genießt dabei immer höchste Priorität. In der Kategorie „Best Responsible Tourism Blog“ wurde ihr Blog im Rahmen des World Travel Market 2015 in London mit dem World Responsible Tourism Award in Gold ausgezeichnet.
Das Studio Strahl entwickelt kreative Gestaltungslösungen für Printmedien und Webseiten, berät mit dem Blick fürs Wesentliche und ist dabei frisch und offen. Das Portfolio umfasst auch die Programmierung von Webseiten, Onlineshops und mobilen Anwendungen. Zu den Kunden des Studio Strahl zählen u.a. Sony Deutschland, Universal Music, Wall Außenwerbung und Stadtmöbel, Goethe-Institut und Amnesty International.
Oktoberdruck bietet weit mehr als Drucken-von-der-Stange, sondern steht für die Verbindung aus Ästhetik, handwerklichem Anspruch und Umweltverträglichkeit. Schon vor 20 Jahren hat die Druckerei ihren Betrieb konsequent auf eine nachhaltige, ressourcenschonende Produktion umgestellt und damit das umweltfreundliche Drucken salonfähig gemacht. Oktoberdruck ist selbstverwaltet und wird von den Mitarbeitern gemeinsam geführt. Die Druckerei produziert Zeitschriften, Kataloge, Bücher, Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte, Broschüren, Plakate und Flyer.
DWC ist ein Beratungsunternehmen für nachhaltige Lösungen der Wasserversorgung und -entsorgung. Ein dezentraler Ansatz sowie die Einbindung von erneuerbaren Energien zur Behebung von Wasserproblemen sind die Kernpunkte aller Aktivitäten von DWC. Durch konsequente Vermeidung fossiler Brennstoffe in der Auswahl der verwendeten Technologien werden nicht nur Betriebskosten gespart, sondern auch nachhaltige Lösungen realisiert. Das Unternehmen bietet neben technischer Beratung auch Trainings- und Fortbildungsmaßnahmen sowie die Ausarbeitung von Finanzierungsmodellen an.