DE
EN
ES
mascontour
Über Uns
Ansatz
Unser Consultant Netzwerk
Corporate Social Responsibility
Mitgliedschaften
Partnernetzwerk
Mitarbeit
NACHHALTIGE LÖSUNGEN
Destinationen
Tourismusunternehmen
Tourismuspolitik
Entwicklungszusammenarbeit
REFERENZEN
Projekte
Kunden
Länder
PUBLIKATIONEN
NEWS
KONTAKT
Presselounge Malawi
DE
EN
ES
mascontour
Über Uns
Ansatz
Unser Consultant Netzwerk
Corporate Social Responsibility
Mitgliedschaften
Partnernetzwerk
Mitarbeit
NACHHALTIGE LÖSUNGEN
Destinationen
Tourismusunternehmen
Tourismuspolitik
Entwicklungszusammenarbeit
REFERENZEN
Projekte
Kunden
Länder
PUBLIKATIONEN
NEWS
KONTAKT
Presselounge Malawi
DE
EN
ES
mascontour
Über Uns
Ansatz
Unser Consultant Netzwerk
Corporate Social Responsibility
Mitgliedschaften
Partnernetzwerk
Mitarbeit
Praktikumsplatz
Expertendatenbank
NACHHALTIGE LÖSUNGEN
Destinationen
Tourismusunternehmen
Tourismuspolitik
Entwicklungszusammenarbeit
REFERENZEN
Projekte
10-Jahres-Rahmenprogramm für nachhaltigen Konsum und Unternehmensführung im Tourismussektor (10YFP)
Analyse des Vertriebspotentials europäischer Tourismusmessen und -events für die mittlere und untere Donauregion
Analyse der Zulieferketten von Hotels auf den Inseln Bohol und Cebu
Konzeptentwicklung für einen Tourismus Training Hub „La Serre de Tourisme“ in Senegal
Förderung erneuerbarer Energien im CBT-Tourismussektor in Zentralasien
Studie zu Destinationsmanagement-Mechanismen für Casamance im Senegal
Pilotierung regionaler Destinationsmanagement-Organisationen -Albanien
Monitoring und Evaluation eines Voluntourismus-Projektes
Unterstützung von touristischen Unternehmen in & nach COVID-19 -Berlin
Microlearning-Trainingskurse für den palästinensischen Tourismussektor
Aufbau von Managementstrukturen am Golf von Kalifornien
Aufbau internationaler Geschäftsbeziehungen zwischen touristischen Unternehmern aus Nicaragua und Europa
Beitrag des Beherbergungssektors und weiterer Wirtschaftssektoren zur Armutsbekämpfung – sozio-ökonomische Wirkungsanalyse
Beitrag von All-Inclusive Hotels zur Armutsbekämpfung – sozio-ökonomische Wirkungsanalyse
Beitrag von All-Inclusive Hotels zur Armutsbekämpfung – sozio-ökonomische Wirkungsanalyse Punta Cana
Beitrag von Luxushotels zur Armutsbekämpfung – sozio-ökonomische Wirkungsanalyse (am Fallbeispiel der Jumeirah Group)
Beitrag von Großhotels zur Armutsbekämpfung – sozio-ökonomische Wirkungsanalyse
Besucherbefragung im Nationalpark Galichica
Corporate Social Responsibility (CSR) - Entwicklung und Anwendung eines CSR-Kriterienkatalogs im Tourismussektor
Corporate Social Responsibility in der Praxis von Hotels und Reiseveranstaltern
Deutsch-Georgischer Standortmarketing-Fachaustausch
Entwicklung eines touristischen Leitbildes für die Region Rivas
Entwicklung eines touristischen Leitbildes für die Halbinsel Priwall
Sozio-ökonomische Befragung in Nordalbanien
Entwicklung, Profilierung und Vermarktung radtouristischer Angebote entlang des Oder-Neiße-Radweges
Entwicklung thematischer Projektskizzen zum nachhaltigen Tourismus für die Fördermittelakquise
Entwicklung touristischer Masterpläne für drei Naturreservate in der Provinz Sichuan
Entwicklung von Lehrmaterialien zum nachhaltigen Hotelmanagement für die Don Bosco Hotelfachschule in Sihanoukville
Entwicklung von Leitlinien (Tourism Policy) zum nachhaltigen Tourismus für Myanmar
Erarbeitung methodischer Grundlagen für Erholungsvorsorgekonzepte in Großschutzgebieten und tourismusfachliche Beratung
Erholungsortentwicklungskonzeption für die Stadt Angermünde
Evaluierung des deutschlandweiten Gesundheitsprojektes „Regionen mit peb“
Evaluierung der sozio-ökonomischen Wirkungen von touristischen Produkten kleiner und mittlerer Unternehmen
Evaluierung des ST-EP Projektes „Verknüpfung touristischer Unternehmen der Garifunas mit dem Los Micos Beach & Golf Resort“
Evaluierung von Entwicklungsprojekten der Nichtregierungsorganisation Equations
Fachliche Unterstützung der Evaluierung von Tourism Watch – Informationsdienst Tourismus und Entwicklung
Fachliche Unterstützung bei der Entwicklung des Tourismus-Masterplans für Myanmar
Finale Evaluierung des Projektes „Stärkung von Fachkräften im Hotellerie- und Tourismussektor“
Finale Evaluierung eines Regionalprojektes zur internationalen Vermarktung nachhaltiger Tourismusunternehmen
Forschungsvorhaben „Nachhaltige Produktpolitik im Sporttourismus“
Förderung der Vermarktung nachhaltiger Tourismusprodukte in Nicaragua auf dem deutschen Tourismusmarkt
Förderung der Vermarktung von Costa Rica auf dem deutschen Tourismusmarkt
Förderung der Vermarktung von Guyana auf dem deutschen Tourismusmarkt
Förderung der Vermarktung von Paraguay auf dem deutschen Tourismusmarkt
Förderung der Vermarktung Araukaniens auf dem deutschen Tourismusmarkt
Förderung der Vermarktung ländlicher Tourismusregionen in Albanien
Förderung nachhaltiger Tourismusinvestitionen im Bundesstaat Uttarakhand
Fundraisingkonzept für die Lokale Agenda 21 Berlin
Grenzüberschreitende Vermarktung der mittleren und unteren Donauregion
Grüne Technologien im Tourismus – Analyse von Best-Practice Beispielen
Grundlagenanalyse zum Erhalt der (Agro-)Biodiversität in Zielgebieten des ländlichen Tourismus
Grundlagenstudie zum Thema „Tourismus und Menschenrechte“
Gutachten zu den ökonomischen, sozialen und ökologischen Effekten des Residenzialtourismus
Gutachten zu den Möglichkeiten einer fairen Preisbildung bei touristischen Produkten als Grundlage für die Entwicklung eines Fair Trade Labels im Tourismus
Gutachten für die Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Evaluierung der sozio-ökonomischen Wirkungen von touristischen Produkten kleiner und mittlerer Unternehmen
Handbuch „Tourismusplanung in der Entwicklungszusammenarbeit – Herausforderungen, Beratungsansätze, Praxisbeispiele, Instrumente“
Human Capacity Development (HCD) Konzept zum Thema “Tourismus und nachhaltige Entwicklung"
Human Capacity Development (HCD) Programm für albanische Fachkräfte aus den Bereichen Tourismus, Naturschutz und Landwirtschaft
Integrierte Wassertourismuskonzeption für die Stadt Müllrose
Kanu-Naturerlebnis- und Umweltbildungsangebote für bildungsferne Kinder- und Jugendgruppen
Konzept zur Stärkung des Beitrags von Großhotels zur Armutsbekämpfung
Konzept zur Einbindung der Tourismuswirtschaft in die Umsetzung der Biodiversitätskonvention
Konzept für einen nachhaltigen Städtetourismus in Hamburg
LEADER-Workshop zu nachhaltigem Tourismus im Berchtesgadener Land
Lehrmodul „Nachhaltige Tourismusentwicklung und strategisches Marketing“
Lehrmodul „Tourismus in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit“
Machbarkeitsstudie zum Tourismusprojekt „Red de Posadas Turísticas de Colombia“
Machbarkeitsstudie für ein geplantes touristisches Entwicklungsvorhaben zur Stärkung des ländlichen Raumes
Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines Donaukompetenzzentrums für die mittlere und untere Donauregion
Machbarkeitsstudie zur touristischen Entwicklung von Küstenschutzgebieten
Marketingberatung von Tourism Watch – Informationsdienst Tourismus und Entwicklung
Marketingkonzept für den Museums- und Ausstellungsverbund Ludwigslust (Leader + Projekt)
Marketingkonzeption für die Erlebnisregion Bliesgau
Marketingrepräsentanz Serbiens in Deutschland
Marktstudie zur Kulturindustrie und Förderung ihrer Vermarktung in Europa
Entwicklung eines Instrumentariums für ein flexibel anwendbares „Destination Impact Assessment“ im Tourismus
Grundlagenanalyse zur Entwicklung eines Besucherinformationssystems für das UNESCO-Biosphärenreservat Lake Bosomtwe in Ghana
Marktstudie zur Erleichterung des Marktzugangs für nachhaltige Tourismusanbieter aus Peru und Ecuador zur Europäischen Union
Monitoring des touristischen Vermarktungsprozesses der zentralamerikanischen Länder als gemeinsame Tourismusdestination
Nachhaltiges Tourismuskonzept für den Nationalpark Palo Verde
Nachhaltige Tourismusstrategie für die Region Altmark
Nachhaltigkeitsstandards in der KAZA-Region
Organisation des Messeauftritts der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH (damals GTZ) auf der ITB Berlin
Organisationsberatung des Nationalparks Müritz
Organisation und Moderation der 3. Jahreshauptversammlung der Global Partnership for Sustainable Tourism (GPST)
Praxishandbuch zum Umweltmanagement auf Flusskreuzfahrtschiffen
Projektantrag zur Finanzierung der „School for Responsible Tourism and Hotel Management“
Projektfortschrittskontrolle des Sektorvorhabens „Tourismus und nachhaltige Entwicklung“
Prozessorientierte Beratung lokaler Naturschutzbehörden bei der Erstellung von Managementplänen für Natura 2000 Gebiete (EU-Twinning Projekt)
Prozessorientiertes Moderationsverfahren im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes Mittlere Elbe
Lehrmaterialien zur beruflichen Weiterbildung in Namibia
PR- und Marketingrepräsentanz Malawis in Deutschland
Analyse zur Entwicklung des Agrotourismus in Kirgisistan
Machbarkeitsstudie zu den Möglichkeiten des ländlichen Tourismus zur Einkommensschaffung für die lokale Bevölkerung in der kirgisischen Region Dschalal-Abad
Vermarktung von Ruanda auf dem deutschen Tourismusmarkt
Vermarktung von Naturtourismus in Ruanda auf dem deutschen Tourismusmarkt
Businessmodell für zwei Berufsschulen für Tourismus in Kambodscha
Entwicklung von COVID-19 Standards für die touristische Dienstleitungskette in Palästina
Strategische Beratung für nachhaltigen Tourismus in Tunesien
Entwicklung eines Evaluationskonzepts zum Voluntourismus
Wiederbelebung des Tourismus in Osttimor für die Zeit nach COVID-19
Projektbüro für nachhaltigen Tourismus in der Pilotregion Südharz
Trainingsprogramm zur Stärkung der Resilienz von Tourismusunternehmen
Unterstützung des Tourismussektors von Malawi zur Überwindung der COVID-19 Krise
Digitale Kurse für Microlearning und e-Learning im Tourismus
Stärkung des Wissensmanagements in der SENECA Region
Qualifizierungsprogramm für indonesische Tourismusmanager in Lombok
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit tunesischer Tourismusanbieter
Touristische Marketingstrategie für Hainan
Touristische Grundlagenanalyse in Usbekistan
Repräsentative Befragung zum klimaverträglichen Reisen in Montenegro
Touristisches Leitbild für den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin
Tourismus-Inkubator zur Unterstützung lokaler KMU Senegal
Stärkung der Zusammenarbeit von GIZ Tourismusprogrammen
Nachhaltige Tourismusentwicklung der Region Karakalpakstan in Usbekistan
Ländliche Tourismusentwicklung in Albanien
Trainingsprogramm zur Förderung von Unternehmensgründungen in Malawi
Trainingsprogramm zum nachhaltigen Tourismus in Berlin
Repräsentative Befragung von Gästen und lokalen Akteuren in Budva
Trainingshandbücher zu Produktentwicklung und Social Media Marketing
Prozessbegleitendes Coaching zur nachhaltigen Tourismusentwicklung Angermündes in Brandenburg
Partizipative Entwicklung eines Besucherlenkungskonzeptes für das Weltnaturerbe Grumsin in Brandenburg
Konzipierung und Durchführung eines Trainingsprogramms für nachhaltiges Tourismusmanagement im Saarland
Konzipierung und Durchführung einer Summer School auf Djerba in Tunesien für Nachwuchskräfte im Tourismus
Beratung zur Entwicklung des Kulturtourismus in Tunesien als Motor für Beschäftigungsförderung
Studie zum Handlungsrahmen der deutschen und europäischen Tourismuswirtschaft zur Erfüllung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
Training zur Anwendung des Instruments “Participatory Rapid Destination Appraisal” (PRDA) mit lokalen Experten in Sri Lanka
Status quo und Entwicklungsperspektiven für einen nachhaltigen Tourismus am Malawisee
Beratung des Lübecker Weihnachtsmarktes zur sukzessiven Erfüllung von Nachhaltigkeitsanforderungen
Untersuchung der ökonomischen Effekte des Beherbergungssektors in Malawi
Durchführung einer touristischen Quellmarkt- und Konkurrenzanalyse für Malawi sowie Entwicklung eines Trainingsprogramms zur zukünftigen Anwendung der Erkenntnisse
Entwicklung eines Leitfadens für touristische Unternehmensgründer in Malawi
Startup-Beratung zur Realisierung der nachhaltigen Geschäftsidee „Tiny House Naturpark“ in Brandenburg
EU-COSME Programm: Förderung der Vermarktung der transnationalen Kulturroute „The Roman Emperors and Danube Wine Route“
Förderung der Vermarktung von nachhaltigen Tourismusanbietern aus Madagaskar auf dem deutschen Tourismusmarkt
Stärkung des Themas Städte- und Naturtourismus in Banja Luka auf dem deutschen Tourismusmarkt
Entwicklung von Checklisten für eine nachhaltige Unternehmensführung: Tourist-Information, Beherbergungsbetriebe und Ferienwohnungen
Entwicklungspolitische Instrumente zur Förderung eines nachhaltigen Tourismus
Publikation zu Best Practice Beispielen deutscher Nichtregierungsorganisationen zur Förderung einer nachhaltigen Tourismusentwicklung
Repräsentative Befragung zum nachhaltigen Tourismus in Deutschland
Seminarreihe zum nachhaltigen Tourismus für Reisebüros, Reiseveranstalter und Destinationen
Sponsorenakquise für Berliner Agenda 21 Projekte
Sozio-ökonomische Wirkungsanalyse des Robinson Clubs Belek
Sozio-ökonomische Wirkungsanalyse verschiedener touristischer Leistungsträger und Tourismusformen
Standortuntersuchung zum wassertouristischen Potenzial der Stadt Fürstenwalde
Stärkung des Marktzugangs für alternative tunesiche Tourismusanbieter auf dem deutschen Tourismusmarkt
Stärkung des Themas Naturtourismus in Estland auf dem deutschen Tourismusmarkt
Studie und Publikation zum Thema „Tourismus als Handlungsfeld der deutschen Entwicklungszusammenarbeit – Grundlagen, Handlungsbedarf und Strategieempfehlungen“
Stärkung und Entwicklung der touristischen Wertschöpfungskette in Malawi
Touristische Einkommensanalyse des grenzüberschreitenden Bergtourismus auf dem Westbalkan
Touristische Markt- und Imageanalyse für die mittlere und untere Donauregion
Touristische Produktentwicklung entlang der Kolonial- und Vulkanroute
Touristisches Qualifizierungsprogramm für die Donauregion Bulgariens
Trainingsprogramm „Erfolgreiche Vermarktung des Kanutourismus“
Trainingsprogramm und Studienreise zum Aufbau nachhaltiger Destinationsmanagementstrukturen in der Region um den Skutarisee
Trainingsprogramm „Nachhaltiger Naturtourismus“
Tourismuskonzept für das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
Trainingsprogramm „Tourismus und Klimawandel“
Trainingsprogramm „Tourismus und Tourismusagenturen in Deutschland und Griechenland"
Trainingsprogramm: Klimaschutz als Verkaufsargument
Umfeldanalyse zum Investitionsklima für Großhotels sowie zur Kooperationsbereitschaft in Fragen der aktiven Armutsbekämpfung
Untersuchung deutscher Tourismusziele zum nachhaltigen Tourismus
Variantenvergleich zur praktischen Umsetzung von Steuerungsmöglichkeiten und Befahrensregelungen für den Kanusport auf den Wasserwanderstrecken des Müritz Nationalparks
Vertrieb nachhaltiger Reisen in Thailand – Analyse zum Nachfragepotential auf dem deutschen Reisemarkt
Wirkungsanalyse von politischen Begegnungsreisen
Zwischen-Evaluierung eines Regionalprojektes zur internationalen Vermarktung nachhaltiger Tourismusunternehmen
Kunden
Länder
PUBLIKATIONEN
NEWS
KONTAKT
Presselounge Malawi
Nachhaltige Lösungen
Nachhaltige Lösungen für Destinationen
Nachhaltige Lösungen
für Tourismusunternehmen
Nachhaltige Lösungen für die
Tourismuspolitik
Nachhaltige Lösungen
für die Entwicklungszusammenarbeit
Unsere Servicebereiche
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen
Akzeptieren