Beratung für nachhaltige Tourismuspolitik

Wir arbeiten mit Regierungen, Ministerien, regionalen und lokalen Behörden sowie Verbänden

Politische Weichen für eine weitsichtige Planung, Entwicklung und Steuerung des Tourismus stellen

Tourismuspolitik findet auf allen räumlichen Ebenen statt und ist eine Querschnittsaufgabe, an der unterschiedliche Politikfelder beteiligt sind. Sie ist verantwortlich für die Bereitstellung adäquater Rahmenbedingungen für die Tourismusbranche und beschäftigt sich u.a. mit der Tourismusplanung, Infrastrukturförderung, dem Zugang zu Fördermitteln sowie der Entwicklung von Standards.

Wir setzen bei unserer Beratung daher auf die Bereitstellung von validen Informationen, Analysen und Empfehlungen für politische Akteur:innen, um Entscheidungsprozesse sowie die Umsetzung von Maßnahmen zugunsten einer ökonomisch wirkungsvollen und zugleich resilienten und nachhaltigen Tourismusentwicklung zu erleichern. Darüber hinaus unterstützen wir bei der Ausgestaltung einer werteorientierten Tourismuspolitik und entwickeln geeignete Steuerungsinstrumente für den Tourismus, um dessen positive Effekte zu stärken und negative Auswirkungen zu minimieren.

Wie unterstützen wir in der Tourismuspolitik?

Wir bieten Dienstleistungen aus einer Hand und begleiten tourismuspolitische Entscheidungsträger:innen von der Analyse bis hin zur konkreten Umsetzung von Maßnahmen.

Auswahl unserer Projekte für Tourismuspolitik

Entwicklung eines Businessmodells für zwei Berufsschulen für Tourismus in Kambodscha
Kambodscha
Entwicklung einer touristischen Marketingstrategie für Hainan zur Erschließung des deutschen Marktes
China
Nachhaltiges Tourismuskonzept für den Nationalpark Palo Verde
Costa Rica
LEADER-Workshop zu nachhaltigem Tourismus im Berchtesgadener Land
Deutschland
Konzipierung und Durchführung eines Trainingsprogramms für nachhaltiges Tourismusmanagement im Saarland
Deutschland
Fachliche Unterstützung der Evaluierung von Tourism Watch – Informationsdienst Tourismus und Entwicklung
Deutschland
Publikation zu Best Practice Beispielen deutscher Nichtregierungsorganisationen zur Förderung einer nachhaltigen Tourismusentwicklung
Deutschland
Gutachten zu den Möglichkeiten einer fairen Preisbildung bei touristischen Produkten als Grundlage für die Entwicklung eines Fair Trade Labels im Tourismus
Deutschland
Unterstützung der lokalen touristischen Unternehmen in und nach COVID-19 in acht Berliner Stadtbezirken
Deutschland
Evaluierung von Entwicklungsprojekten der Nichtregierungsorganisation Equations
Indien

Grundlagenforschung & Analyse

Grundlagenforschung

  • Marktforschung und -analysen
  • Trendanalysen
  • Wertschöpfungskettenanalysen
  • Nachhaltigkeitsanalysen, -studien und -gutachten zum Tourismus
  • Statistische Datenauswertung und Berechnung des Wirtschaftsfaktors

 

Analyse

  • Situations- und Standortanalysen
  • Potenzial- und Wettbewerbsanalysen
  • Sozio-ökonomische Wirkungsanalysen
  • Image-Analysen

Strategie & Planung

Strategie

  • Machbarkeitsstudien
  • Nachhaltige Tourismusstrategien und Masterpläne
  • Produktentwicklungs- und -diversifizierungsstrategien
  • Leitbildentwicklung

 

Planung

  • Formulierung von Förderanträgen sowie Unterstützung bei der Fördermittelakquise
  • Entwicklung von Instrumenten für eine nachhaltige Tourismusentwicklung

Marketing & Public Relations

Marketing

  • Tourismusmarketing- und Brandingstrategien
  • Online-Marketing, Social Media Support und Aufbau von Webpräsenzen
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Messeauftritten
  • B2B und B2C Marketingaktivitäten

 

Public Relations

  • PR-Repräsentanz für Destinationen
  • PR-Strategien und Kampagnenentwicklung
  • PR- und Medienarbeit

Ausbildung & Qualifizierung

Ausbildung

  • Konzeptionelle Beratung zum Aufbau von Hotel- und Tourismusfachschulen
  • Entwicklung von Curricula für touristische Ausbildungsberufe

 

Qualifizierung

  • Konzipierung und Durchführung von digitalen Trainingsprogrammen zur touristischen Weiterbildung (Blended Learning, E-Learning, Micro Learning)
  • Konzipierung und Durchführung von analogen Trainingsprogrammen zur touristischen Weiterbildung (Präsenzseminare, Workshops, In-House Training, Summer Schools, Fachexkursionen)

Governance & Management

Governance

  • Destinationsmanagement-Strategien, Changemanagement und Organisationsberatung
  • Entwicklung und Einführung von Steuerungsinstrumentarien für eine nachhaltige Tourismusentwicklung
  • Entwicklung und Einführung von Nachhaltigkeits- und Qualitätsstandards 
  • Beratung zur Einführung von Nachhaltigkeitszertifikaten

 

Management

  • Aufbau von (informellen) dezentralen Kooperationsstrukturen, Clustern und Netzwerken
  • Aufbau und Professionalisierung von Destinationsmanagement-Organisationen (DMO)
  • Krisenmanagement und -kommunikation

Evaluierung & Monitoring

Evaluierung

  • Vorbereitung auf die Evaluierung zur Erlangung von Nachhaltigkeitszertifikaten
  • Programm- und Projektevaluierung nach anerkannten Standards
  • Entwicklung von (Nachhaltigkeits-)Kriterien- und Indikatorensets (z.B. DAC-Normen, Capacity Works)

 

Monitoring

  • Prozess- und Wirkungs-Monitoring
  • Entwicklung von Evaluierungs- und Monitoring-Systemen

Prozess- & Umsetzungsbegleitung

Prozessbegleitung

  • Konzeption und Moderation von Stakeholderprozessen
  • Supervision, Coaching und Mentoring zur Umsetzung von Maßnahmen für eine nachhaltige Tourismusentwicklung

 

Umsetzungsbegleitung

  • Projektmanagement und -durchführung
  • Konzeption, Organisation, Durchführung und Moderation von Fachveranstaltungen und -konferenzen
  • Fachvorträge