Tourismusberatung für Destinationen

Wir arbeiten mit Gemeinden, Regionen und Ländern

Destinationsentwicklung ganzheitlich denken, planen und managen

Touristische Destinationen unterliegen einer ständigen Dynamik und sehen sich fortwährend neuen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen gegenüber. Der Klimawandel, neue Reisetrends und ein damit einhergehendes verändertes Reiseverhalten, die Digitalisierung aller Lebensbereiche und ein sich ständig verschärfender Wettbewerb sind nur einige Faktoren, die die Destinationen weltweit vor immer größere Herausforderungen stellen.

Wir setzen bei unserer Beratung daher auf partizipative Planung, Risikovorsorge, nachhaltige Entwicklung und professionelle Managementstrukturen, um touristischen Destinationen mit innovativen Ansätzen und frischen Ideen langfristige Perspektiven im Wettbewerb zu eröffnen und sie in ihrer Resilienz zu stärken.

Wie unterstützen wir Destinationen?

Wir bieten Dienstleistungen aus einer Hand und begleiten Deine Destination von der Analyse bis hin zur konkreten Umsetzung von Maßnahmen.

Auswahl unserer Projekte für Destinationen

LEADER-Workshop zu nachhaltigem Tourismus im Berchtesgadener Land
Deutschland
Grundlagenanalyse zum Erhalt der (Agro-)Biodiversität in Zielgebieten des ländlichen Tourismus
Albanien
Konzipierung und Durchführung eines Trainingsprogramms für nachhaltiges Tourismusmanagement im Saarland
Deutschland
Pilotierung regionaler Destinationsmanagement-Organisationen (DMO) in den albanischen Regionen Vlora, Shkodra und Diber
Albanien
Monitoring und Evaluation eines Voluntourismus-Projektes
Deutschland
Schutz der Agro-Biodiversität in ländlichen Regionen – Sozio-ökonomische Haushalts- und Unternehmensbefragung
Albanien
Publikation zu Best Practice Beispielen deutscher Nichtregierungsorganisationen zur Förderung einer nachhaltigen Tourismusentwicklung
Deutschland
Ländliche Tourismusentwicklung in Albanien
Albanien
Entwicklung eines Monitoring- und Evaluationskonzeptes für das Vorhaben „Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften“
Deutschland
Förderung der Vermarktung ländlicher Tourismusregionen in Albanien auf dem deutschen Tourismusmarkt
Albanien
Organisationsberatung des Nationalparks Müritz
Deutschland
Stärkung des Themas Städte- und Naturtourismus in Banja Luka auf dem deutschen Tourismusmarkt
Bosnien und Herzegovina

Grundlagenforschung & Analyse

Grundlagenforschung

  • Marktforschung und -analysen
  • Trendanalysen
  • Wertschöpfungskettenanalysen
  • Nachhaltigkeitsanalysen, -studien und -gutachten zum Tourismus
  • Statistische Datenauswertung und Berechnung des Wirtschaftsfaktors

 

Analyse

  • Situations- und Standortanalysen
  • Potenzial- und Wettbewerbsanalysen
  • Sozio-ökonomische Wirkungsanalysen
  • Image-Analysen

Strategie & Planung

Strategie

  • Machbarkeitsstudien
  • Nachhaltige Tourismusstrategien und Masterpläne
  • Produktentwicklungs- und -diversifizierungsstrategien
  • Leitbildentwicklung

 

Planung

  • Formulierung von Förderanträgen sowie Unterstützung bei der Fördermittelakquise
  • Entwicklung von Instrumenten für eine nachhaltige Tourismusentwicklung

Marketing & Public Relations

Marketing

  • Tourismusmarketing- und Brandingstrategien
  • Online-Marketing, Social Media Support und Aufbau von Webpräsenzen
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Messeauftritten
  • B2B und B2C Marketingaktivitäten

 

Public Relations

  • PR-Repräsentanz für Destinationen
  • PR-Strategien und Kampagnenentwicklung
  • PR- und Medienarbeit

Ausbildung & Qualifizierung

Ausbildung

  • Konzeptionelle Beratung zum Aufbau von Hotel- und Tourismusfachschulen
  • Entwicklung von Curricula für touristische Ausbildungsberufe

 

Qualifizierung

  • Konzipierung und Durchführung von digitalen Trainingsprogrammen zur touristischen Weiterbildung (Blended Learning, E-Learning, Micro Learning)
  • Konzipierung und Durchführung von analogen Trainingsprogrammen zur touristischen Weiterbildung (Präsenzseminare, Workshops, In-House Training, Summer Schools, Fachexkursionen)

Governance & Management

Governance

  • Destinationsmanagement-Strategien, Changemanagement und Organisationsberatung
  • Entwicklung und Einführung von Steuerungsinstrumentarien für eine nachhaltige Tourismusentwicklung
  • Entwicklung und Einführung von Nachhaltigkeits- und Qualitätsstandards 
  • Beratung zur Einführung von Nachhaltigkeitszertifikaten

 

Management

  • Aufbau von (informellen) dezentralen Kooperationsstrukturen, Clustern und Netzwerken
  • Aufbau und Professionalisierung von Destinationsmanagement-Organisationen (DMO)
  • Krisenmanagement und -kommunikation

Evaluierung & Monitoring

Evaluierung

  • Vorbereitung auf die Evaluierung zur Erlangung von Nachhaltigkeitszertifikaten
  • Programm- und Projektevaluierung nach anerkannten Standards
  • Entwicklung von (Nachhaltigkeits-)Kriterien- und Indikatorensets (z.B. DAC-Normen, Capacity Works)

 

Monitoring

  • Prozess- und Wirkungs-Monitoring
  • Entwicklung von Evaluierungs- und Monitoring-Systemen

Prozess- & Umsetzungsbegleitung

Prozessbegleitung

  • Konzeption und Moderation von Stakeholderprozessen
  • Supervision, Coaching und Mentoring zur Umsetzung von Maßnahmen für eine nachhaltige Tourismusentwicklung

 

Umsetzungsbegleitung

  • Projektmanagement und -durchführung
  • Konzeption, Organisation, Durchführung und Moderation von Fachveranstaltungen und -konferenzen
  • Fachvorträge