Unsere Expertise für die Entwicklungszusammenarbeit

Wir arbeiten mit Geberorganisationen, NGOs, Stiftungen und kirchlichen Institutionen

Tourismusentwicklung mit entwicklungspolitischen Zielen wirkungsvoll verknüpfen

Der Tourismus bietet zahlreiche Schnittstellen zu Kerninhalten der Entwicklungszusammenarbeit. Er eröffnet Ländern des Globalen Südens dabei große Chancen, Infrastruktur aufzubauen, Arbeitsplätze zu schaffen, lokale Wirtschaftskreisläufe zu fördern, ihr Natur- und Kulturerbe zu bewahren sowie Armut zu reduzieren. Allerdings kann eine unkontrollierte touristische Entwicklung auch große Risiken bergen und negative Auswirkungen auf die Gesellschaft, Kultur und Natur dieser Länder haben.

Wir setzen bei unserer Beratung daher auf den konsequenten Schutz sowie die Bewahrung der natürlichen und kulturellen Ressourcen sowie der Menschenrechte bei der Tourismusentwicklung in den Ländern des Globalen Südens. Die zielgerichtete Förderung von marginaliserten und vulnerablen Bevölkerungsgruppen sowie Kleinstunternehmen und Start ups steht für uns dabei genauso im Fokus wie die Berücksichtigung von Tragfähigkeits- und Wachstumsgrenzen des Tourismus. Wir fördern politische und ökonomische Teilhabe am Tourismus und verknüpfen Tourismusentwicklung im Sinne der Resilienz stets mit Risikoprävention und Maßnahmen zum Risikomanagement.

Wie unterstützen wir die Entwicklungszusammenarbeit?

Wir bieten Dienstleistungen aus einer Hand und begleiten unsere Partner:innen im globalen Süden von der Analyse bis hin zur konkreten Umsetzung von Maßnahmen.

Auswahl unserer Entwicklungszusammenarbeit

Entwicklung touristischer Masterpläne für drei Naturreservate in der Provinz Sichuan
China
Evaluierung des ST-EP Projektes „Verknüpfung touristischer Unternehmen der Garifunas mit dem Los Micos Beach & Golf Resort“
Honduras
Human Capacity Development (HCD) Programm für albanische Fachkräfte aus den Bereichen Tourismus, Naturschutz und Landwirtschaft
Albanien
Förderung der Vermarktung von Costa Rica auf dem deutschen Tourismusmarkt
Costa Rica
Evaluierung von Entwicklungsprojekten der Nichtregierungsorganisation Equations
Indien
Grundlagenanalyse zum Erhalt der (Agro-)Biodiversität in Zielgebieten des ländlichen Tourismus
Albanien
Monitoring des touristischen Vermarktungsprozesses der zentralamerikanischen Länder als gemeinsame Tourismusdestination
Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panama
Förderung nachhaltiger Tourismusinvestitionen im Bundesstaat Uttarakhand
Indien
Pilotierung regionaler Destinationsmanagement-Organisationen (DMO) in den albanischen Regionen Vlora, Shkodra und Diber
Albanien
Gutachten für die Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Evaluierung der sozio-ökonomischen Wirkungen von touristischen Produkten kleiner und mittlerer Unternehmen
Costa Rica, Laos, Peru, Tansania

Grundlagenforschung & Analyse

Grundlagenforschung

  • Marktforschung und -analysen
  • Trendanalysen
  • Wertschöpfungskettenanalysen
  • Nachhaltigkeitsanalysen, -studien und -gutachten zum Tourismus
  • Statistische Datenauswertung und Berechnung des Wirtschaftsfaktors

 

Analyse

  • Situations- und Standortanalysen
  • Potenzial- und Wettbewerbsanalysen
  • Sozio-ökonomische Wirkungsanalysen
  • Image-Analysen

Strategie & Planung

Strategie

  • Machbarkeitsstudien
  • Nachhaltige Tourismusstrategien und Masterpläne
  • Produktentwicklungs- und -diversifizierungsstrategien
  • Leitbildentwicklung

 

Planung

  • Formulierung von Förderanträgen sowie Unterstützung bei der Fördermittelakquise
  • Entwicklung von Instrumenten für eine nachhaltige Tourismusentwicklung

Marketing & Public Relations

Marketing

  • Tourismusmarketing- und Brandingstrategien
  • Online-Marketing, Social Media Support und Aufbau von Webpräsenzen
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Messeauftritten
  • B2B und B2C Marketingaktivitäten

 

Public Relations

  • PR-Repräsentanz für Destinationen
  • PR-Strategien und Kampagnenentwicklung
  • PR- und Medienarbeit

Ausbildung & Qualifizierung

Ausbildung

  • Konzeptionelle Beratung zum Aufbau von Hotel- und Tourismusfachschulen
  • Entwicklung von Curricula für touristische Ausbildungsberufe

 

Qualifizierung

  • Konzipierung und Durchführung von digitalen Trainingsprogrammen zur touristischen Weiterbildung (Blended Learning, E-Learning, Micro Learning)
  • Konzipierung und Durchführung von analogen Trainingsprogrammen zur touristischen Weiterbildung (Präsenzseminare, Workshops, In-House Training, Summer Schools, Fachexkursionen)

Governance & Management

Governance

  • Destinationsmanagement-Strategien, Changemanagement und Organisationsberatung
  • Entwicklung und Einführung von Steuerungsinstrumentarien für eine nachhaltige Tourismusentwicklung
  • Entwicklung und Einführung von Nachhaltigkeits- und Qualitätsstandards 
  • Beratung zur Einführung von Nachhaltigkeitszertifikaten

 

Management

  • Aufbau von (informellen) dezentralen Kooperationsstrukturen, Clustern und Netzwerken
  • Aufbau und Professionalisierung von Destinationsmanagement-Organisationen (DMO)
  • Krisenmanagement und -kommunikation

Evaluierung & Monitoring

Evaluierung

  • Vorbereitung auf die Evaluierung zur Erlangung von Nachhaltigkeitszertifikaten
  • Programm- und Projektevaluierung nach anerkannten Standards
  • Entwicklung von (Nachhaltigkeits-)Kriterien- und Indikatorensets (z.B. DAC-Normen, Capacity Works)

 

Monitoring

  • Prozess- und Wirkungs-Monitoring
  • Entwicklung von Evaluierungs- und Monitoring-Systemen

Prozess- & Umsetzungsbegleitung

Prozessbegleitung

  • Konzeption und Moderation von Stakeholderprozessen
  • Supervision, Coaching und Mentoring zur Umsetzung von Maßnahmen für eine nachhaltige Tourismusentwicklung

 

Umsetzungsbegleitung

  • Projektmanagement und -durchführung
  • Konzeption, Organisation, Durchführung und Moderation von Fachveranstaltungen und -konferenzen
  • Fachvorträge