Nachhaltige Entwicklung von Tourismusunternehmen

Wir arbeiten mit Start ups, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Großkonzernen

Unternehmensentwicklung agil, markt- und wettbewerbsfähig gestalten

Gäste möchten etwas Besonderes erleben, wollen begeistert und positiv überrascht werden, erwarten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und haben stetig wachsende Ansprüche an die Service- und Erlebnisqualität. Damit einher geht, dass Kundenwünsche immer individueller und differenzierter werden und Gäste verstärkt auf die Umwelt- und Sozialverträglichkeit von touristischen Angeboten achten.

Wir setzen bei unserer Beratung daher auf die Stärkung der Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit des touristischen Privatsektors. Ein resilientes Unternehmensmanagement sowie nachhaltiges und diversifiziertes Angebotsportfolio stehen für uns dabei ebenso im Mittelpunkt wie eine konsequente Nachfrageorientierung und Zielgruppensegmentierung. Wir fördern eine kohärente und in sich konsistente Unternehmensentwicklung, die auf Führung, Zusammenarbeit, Vertrauensbildung und dezentralen Entscheidungsstrukturen basiert und durch Agilität, Flexibilität, Kreativität sowie einen klaren Fokus charakterisiert ist.

Auswahl unserer Projekte für Tourismusunternehmen

Nachhaltigkeitskonzept für die Tourismusregion Mosel-Saar
Deutschland
Vergangenheit bewahren – Zukunft sichern: Ein nachhaltiger Ansatz für kulturelles Erbe und Erinnerungskultur- Polen
Polen & andere Länder
Vergangenheit bewahren – Zukunft sichern: Ein nachhaltiger Ansatz für kulturelles Erbe und Erinnerungskultur- Frankreich
Frankreich & andere Länder
Vergangenheit bewahren – Zukunft sichern: Ein nachhaltiger Ansatz für kulturelles Erbe und Erinnerungskultur- Italien
Italien & andere Länder
Vergangenheit bewahren – Zukunft sichern: Ein nachhaltiger Ansatz für kulturelles Erbe und Erinnerungskultur-Deutschland
Deutschland & andere Länder
Unterstützung albanischer Tourismusanbieter bei der internationalen Markterschließung
Albanien
Durchführung einer Vorstudie für ein Futouris-Branchenprojekt zum Thema Biodiversität
Deutschland
Evaluation des Arbeitsbereichs Tourism Watch bei Brot für die Welt
Deutschland
Training und Coaching zur Verbesserung des Nachhaltigkeitsmanagements von tunesischen Beherbergungsbetrieben
Tunesien
Beratung von palästinensischen Tourismusverbänden der Privatwirtschaft
Palästinensische Gebiete

Grundlagenforschung & Analyse

  • Marktforschung und -analysen
  • Nachhaltigkeitsanalysen von Unternehmen und Produktportfolios
  • Situations- und Standortanalysen
  • Potenzial- und Wettbewerbsanalysen
  • Trendanalysen
  • Wertschöpfungskettenanalysen

Strategie & Planung

  • Entwicklung nachhaltiger Unternehmensleitbilder
  • Businesspläne und Nachhaltigkeits-/CSR-Strategien für Unternehmen
  • Produktentwicklungs- und -diversifizierungsstrategien
  • Entwicklung von Instrumenten für eine nachhaltige Tourismusentwicklung
  • Beratung zum Aufbau von Public-Privat-Partnerships (PPP)
  • Formulierung von Förderanträgen sowie Unterstützung bei der Fördermittelakquise  

Marketing & Public Relations

  • Tourismusmarketing- und Brandingstrategien
  • Unterstützung beim Aufbau von direkten und indirekten Vertriebskanälen
  • PR-Strategien und Kampagnen
  • PR- und Medienarbeit
  • Online-Marketing, Social Media Support und Aufbau von Webpräsenzen
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Messeauftritten
  • B2B und B2C Marketingaktivitäten

Ausbildung & Qualifizierung

  • Konzipierung und Durchführung von digitalen Trainingsprogrammen zur touristischen Weiterbildung (Blended Learning, E-Learning, Micro Learning)
  • Konzipierung und Durchführung von analogen Trainingsprogrammen zur touristischen Weiterbildung (Präsenzseminare, Workshops, In-House Training, Summer Schools, Fachexkursionen)

Governance & Management

  • Nachhaltiges Unternehmensmanagement, Changemanagement und Organisationsberatung
  • Aufbau von (informellen) Unternehmensnetzwerken, Verbandsstrukturen, Clustern und Netzwerken
  • Entwicklung und Einführung von Nachhaltigkeits- und Qualitätsstandards
  • Entwicklung und Einführung von Steuerungsinstrumentarien für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  • Beratung zu Nachhaltigkeitszertifikaten
  • Krisenmanagement und -kommunikation

Evaluierung & Monitoring

  • Vorbereitung auf die Evaluierung zur Erlangung von Nachhaltigkeitszertifikaten
  • Entwicklung von (Nachhaltigkeits-)Kriterien- und Indikatorensets
  • Prozess- und Wirkungs-Monitoring
  • Entwicklung von Evaluierungs- und Monitoringsystemen

Prozess- & Umsetzungsbegleitung

  • Begleitende Beratung von nachhaltigen Start-ups (gefördert von der BAFA)
  • Konzeption und Moderation von Stakeholderprozessen
  • Supervision, Coaching und Mentoring zur Umsetzung von Maßnahmen für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  • Konzeption, Organisation, Durchführung und Moderation von Fachveranstaltungen und
    -konferenzen
  • Fachvorträge