Nachhaltige Entwicklung von Tourismusunternehmen

Wir arbeiten mit Start ups, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Großkonzernen

Unternehmensentwicklung agil, markt- und wettbewerbsfähig gestalten

Gäste möchten etwas Besonderes erleben, wollen begeistert und positiv überrascht werden, erwarten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und haben stetig wachsende Ansprüche an die Service- und Erlebnisqualität. Damit einher geht, dass Kundenwünsche immer individueller und differenzierter werden und Gäste verstärkt auf die Umwelt- und Sozialverträglichkeit von touristischen Angeboten achten.

Wir setzen bei unserer Beratung daher auf die Stärkung der Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit des touristischen Privatsektors. Ein resilientes Unternehmensmanagement sowie nachhaltiges und diversifiziertes Angebotsportfolio stehen für uns dabei ebenso im Mittelpunkt wie eine konsequente Nachfrageorientierung und Zielgruppensegmentierung. Wir fördern eine kohärente und in sich konsistente Unternehmensentwicklung, die auf Führung, Zusammenarbeit, Vertrauensbildung und dezentralen Entscheidungsstrukturen basiert und durch Agilität, Flexibilität, Kreativität sowie einen klaren Fokus charakterisiert ist.

Wie unterstützen wir Tourismusunternehmen?

Wir bieten Dienstleistungen aus einer Hand und begleiten Dein Unternehmen von der Analyse bis hin zur konkreten Umsetzung von Maßnahmen.

Auswahl unserer Projekte für Tourismusunternehmen

Konzipierung und Durchführung eines Trainingsprogramms für nachhaltiges Tourismusmanagement im Saarland
Deutschland
Beitrag von Luxushotels zur Armutsbekämpfung – sozio-ökonomische Wirkungsanalyse (am Fallbeispiel der Jumeirah Group)
Vereinige Arabische Emirate
Human Capacity Development (HCD) Programm für albanische Fachkräfte aus den Bereichen Tourismus, Naturschutz und Landwirtschaft
Albanien
Evaluierung des deutschlandweiten Gesundheitsprojektes „Regionen mit peb“
Deutschland
Förderung der Vermarktung ländlicher Tourismusregionen in Albanien auf dem deutschen Tourismusmarkt
Albanien
Monitoring und Evaluation eines Voluntourismus-Projektes
Deutschland
Touristische Einkommensanalyse des grenzüberschreitenden Bergtourismus auf dem Westbalkan
Albanien, Kosovo, Montenegro
Entwicklung eines Monitoring- und Evaluationskonzeptes für das Vorhaben „Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften“
Deutschland
Entwicklung von Nachhaltigkeitsstandards für den Beherbergungssektor in der KAZA-Region
Angola, Botswana, Namibia, Sambia, Simbabwe
Entwicklung von Checklisten für eine nachhaltige Unternehmensführung: Tourist-Information, Beherbergungsbetriebe und Ferienwohnungen
Deutschland

Grundlagenforschung & Analyse

Grundlagenforschung

  • Marktforschung und -analysen
  • Trendanalysen
  • Wertschöpfungskettenanalysen
  • Nachhaltigkeitsanalysen, -studien und -gutachten zum Tourismus
  • Statistische Datenauswertung und Berechnung des Wirtschaftsfaktors

 

Analyse

  • Situations- und Standortanalysen
  • Potenzial- und Wettbewerbsanalysen
  • Sozio-ökonomische Wirkungsanalysen
  • Image-Analysen

Strategie & Planung

Strategie

  • Machbarkeitsstudien
  • Nachhaltige Tourismusstrategien und Masterpläne
  • Produktentwicklungs- und -diversifizierungsstrategien
  • Leitbildentwicklung

 

Planung

  • Formulierung von Förderanträgen sowie Unterstützung bei der Fördermittelakquise
  • Entwicklung von Instrumenten für eine nachhaltige Tourismusentwicklung

Marketing & Public Relations

Marketing

  • Tourismusmarketing- und Brandingstrategien
  • Online-Marketing, Social Media Support und Aufbau von Webpräsenzen
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Messeauftritten
  • B2B und B2C Marketingaktivitäten

 

Public Relations

  • PR-Repräsentanz für Destinationen
  • PR-Strategien und Kampagnenentwicklung
  • PR- und Medienarbeit

Ausbildung & Qualifizierung

Ausbildung

  • Konzeptionelle Beratung zum Aufbau von Hotel- und Tourismusfachschulen
  • Entwicklung von Curricula für touristische Ausbildungsberufe

 

Qualifizierung

  • Konzipierung und Durchführung von digitalen Trainingsprogrammen zur touristischen Weiterbildung (Blended Learning, E-Learning, Micro Learning)
  • Konzipierung und Durchführung von analogen Trainingsprogrammen zur touristischen Weiterbildung (Präsenzseminare, Workshops, In-House Training, Summer Schools, Fachexkursionen)

Governance & Management

Governance

  • Destinationsmanagement-Strategien, Changemanagement und Organisationsberatung
  • Entwicklung und Einführung von Steuerungsinstrumentarien für eine nachhaltige Tourismusentwicklung
  • Entwicklung und Einführung von Nachhaltigkeits- und Qualitätsstandards 
  • Beratung zur Einführung von Nachhaltigkeitszertifikaten

 

Management

  • Aufbau von (informellen) dezentralen Kooperationsstrukturen, Clustern und Netzwerken
  • Aufbau und Professionalisierung von Destinationsmanagement-Organisationen (DMO)
  • Krisenmanagement und -kommunikation

Evaluierung & Monitoring

Evaluierung

  • Vorbereitung auf die Evaluierung zur Erlangung von Nachhaltigkeitszertifikaten
  • Programm- und Projektevaluierung nach anerkannten Standards
  • Entwicklung von (Nachhaltigkeits-)Kriterien- und Indikatorensets (z.B. DAC-Normen, Capacity Works)

 

Monitoring

  • Prozess- und Wirkungs-Monitoring
  • Entwicklung von Evaluierungs- und Monitoring-Systemen

Prozess- & Umsetzungsbegleitung

Prozessbegleitung

  • Konzeption und Moderation von Stakeholderprozessen
  • Supervision, Coaching und Mentoring zur Umsetzung von Maßnahmen für eine nachhaltige Tourismusentwicklung

 

Umsetzungsbegleitung

  • Projektmanagement und -durchführung
  • Konzeption, Organisation, Durchführung und Moderation von Fachveranstaltungen und -konferenzen
  • Fachvorträge