Unser Consultant Netzwerk

Wir arbeiten mit einem großen, interdisziplinären Netzwerk aus nationalen und internationalen Fachexpert:innen zusammen, die je nach geographischer und fachlicher Kernkompetenz flexibel in unseren Projekten zum Einsatz kommen.
So stellen wir sicher, dass alle Anforderungen an eine professionelle, umsetzungsorientierte und kreative Durchführung unserer Beratungsaufträge stets erfüllt werden.

Nachhaltige Köpfe – global vernetzt

Unser Kernteam

... und unser globales Netzwerk

Wir arbeiten projektbasiert mit Expert:innen auf der ganzen Welt mit unterschiedlichen Expertisen und Schwerpunkten.

Dipl.-Ing. Matthias Beyer

Geschäftsführer, Consultant

Matthias Beyer ist Diplom-Ingenieur der Landschaftsplanung (mit Spezialisierung auf nachhaltigen Tourismus) sowie gelernter Hotelfachmann. Er arbeitet seit 2002 als internationaler Berater für nachhaltigen Tourismus in Europa, Asien, Afrika, Lateinamerika und der Karibik und war 2005 Mitbegründer von mascontour. Seit 2013 ist er alleiniger Inhaber und Geschäftsführer des Unternehmens. Zu seinen fachlichen Schwerpunkten im Tourismus zählen insbesondere Strategie & Planung, Governance & Management sowie Evaluierung & Monitoring. Matthias veröffentlicht regelmäßig Fachartikel und -publikationen zum nachhaltigen Tourismus und ist seit 2008 als Dozent an der Hochschule Bremen tätig. Er spricht Deutsch (Muttersprache), Englisch und Spanisch.

mascontour ist für mich die tägliche Chance Realitäten anders zu denken, um im globalen Tourismus neue Impulse zu setzen.

  • Zertifizierung als Nachhaltigkeitsmanager (2021-2024) mit TÜV Rheinland anerkannter Qualifikation
  • Zertifizierter Qualitätscoach „ServiceQualität Deutschland“, Deutsches Seminar für Tourismus
  • Qualifizierung mit Zertifikat „Certificate in Sustainable Tourism“ und Akkreditierung als GSTC-Trainer, Global Sustainable Tourism Council
  • Qualifizierung mit Zertifikat „Verhinderung der sexuellen Ausbeutung von Kindern“, TheCode.org
  • Qualifizierung mit Zertifikat „Project Management for Sustainable Development – PM4SD (Basis- und Praktikerstufe)”, Jlag und APMG International
  • Qualifizierung mit Zertifikat „Capacity Works – Management Model for Sustainable Development”, denkmodell

Matthias ist Mitglied im Ausschuss „Nachhaltigkeit“ beim Deutschen Reiseverband (DRV) e.V. sowie im Sustainability Think Tank des France Canada Chamber of Commerce Ontario (FCCCO). Darüber hinaus ist er assoziierter Partner des Zentrums für Nachhaltigen Tourismus (ZENAT) an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und engagiert sich als Mitglied in diversen anderen Organisationen (Global Sustainable Tourism Council, TT Network e.V., ECPAT Deutschland e.V., GATE – Netzwerk, Tourismus, Kultur e.V.).

Er beschäftigt sich so gern mit Tourismus, dass er oft vergisst, auch mal selbst Urlaub zu machen. Wenn er aber auf Reisen ist, probiert er gerne lokale Gerichte aus und findet es spannend, sich intensiv mit Menschen vor Ort auszutauschen. Erst mit 32 Jahren hat er seinen Führerschein gemacht, kommt aber gut ohne eigenes Auto aus. Matthias liebt es, Cocktails zu mixen, Salsa zu tanzen und an Wochenenden lange in Cafés zu frühstücken.

Dipl.-Geogr. Thomas Frommhold

Consultant (Freelance)

Thomas Frommhold ist Diplom-Geograph (mit Spezialisierung auf Raumentwicklung und Tourismus). Nach dem Studium war er zunächst für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Bereich Tourismus tätig. Seit 2008 arbeitet er als internationaler Berater für nachhaltigen Tourismus und hat als Teil des mascontour Teams diverse Projekte im In- und Ausland geleitet bzw. durchgeführt. Sein regionaler Fokus liegt auf Ost- und Südosteuropa. Zu seinen fachlichen Schwerpunkten im Tourismus zählen insbesondere Strategie & Planung, Governance & Management sowie Evaluierung & Monitoring. Thomas spricht Deutsch (Muttersprache) und Englisch.

mascontour ist für mich die Möglichkeit, meine persönlichen Wertevorstellungen auch im Beruf umzusetzen. Außerdem arbeitet hier das mit Abstand sympathischste und kompetenteste Team, von dem ich je Teil sein durfte.

Thomas ist im Vorstand von GATE – Netzwerk, Tourismus, Kultur e.V. ehrenamtlich aktiv und Mitglied im Deutschen Verband für Angewandte Geographie e.V. (DVAG).

Schon früh hat Thomas das Reisefieber gepackt. Als Jugendlicher fuhr er jeden Sommer mit der Bahn kreuz und quer durch Europa, um neue Länder zu entdecken. Seine Lust auf authentische Reiseerlebnisse hält bis heute an – sei es die Übernachtung in kleinen Pensionen und landestypischen Ferienhäusern oder ein Einkaufsbummel auf lokalen Märkten. Außerdem hat Thomas ein Faible für Listen, egal ob Excel-, To-Do- oder Einkaufslisten. Flexibilität und Spontaneität kommen bei ihm aber dennoch nicht zu kurz, dafür sorgt nicht zuletzt sein kleiner Sohn.

Diana Körner M.Sc.

Consultant (freelance), Repräsentanz Ostafrika

Diana Körner hat Tourismusmanagement studiert sowie einen Masterabschluss in „Strategic Tourism Management“. Nach diversen Stationen in der Hotellerie arbeitete sie im Koordinationsbüro der Global Partnership for Sustainable Tourism (UNEP). Seit 2012 ist Diana als internationale Beraterin für nachhaltigen Tourismus tätig und war als Teil des mascontour Teams für verschiedene Projekte in Osteuropa, Lateinamerika und in Afrika verantwortlich. Zu ihren fachlichen Schwerpunkten im Tourismus zählen insbesondere Marketing & PR, Strategie & Planung (speziell in Inselstaaten und Schutzgebieten) sowie Ausbildung & Qualifizierung. Diana spricht Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch und Spanisch.

mascontour ist für mich ein Netzwerk von gleichgesinnten Teamplayern, die sich professionell und engagiert für nachhaltigen Tourismus einsetzen.

  • Offizielle Trainerin zu den „Global Sustainable Tourism Criteria“ des GSTC Sustainable Tourism Training Program

Diana ist Mitbegründerin der Seychelles Sustainable Tourism Foundation (SSTF) und ein aktives Vorstandsmitglied von Linking Tourism & Conservation (LT&C). Außerdem unterstützt sie das private Meeresschutzgebiet und den ecolodge Chumbe Island Coral Park in Sansibar.

Mit Meerblick arbeitet es sich besser, meint Diana! So kommt es nicht von ungefähr, dass sie derzeit auf den Seychellen lebt, wo sie ihre Wochenenden am liebsten mit Schnorcheln und Wandern verbringt. Ihr kleiner Bio-Garten gedeiht inzwischen so gut, dass sie vermutlich bald die gesamte Nachbarschaft mit eigenem Obst und Gemüse versorgen kann. Da stört es dann auch niemanden, wenn Diana gerne mal zu guter Musik laut mitsingt, obwohl sie sich selten an den genauen Songtext erinnern kann.

Maeve O'Brien MBA

Consultant, Repräsentanz Asien/Pazifik

Maeve O'Brien hat einen MBA in "International Hospitality Management" der Cornell University/ESSEC Business School (IMHI) in Paris. Seit 2006 lebt sie in Asien und arbeitet nicht nur in Projekten in den Regionen ASEAN, China und Sri Lanka, sondern auch in Afrika. Ihre Kernkompetenzen im Tourismus sind Politik, Strategie und Marketing sowie Mitarbeiteraktivierung und Unternehmertum. Sie hat mit einer Vielzahl an internationalen Organisationen zusammengearbeitet, darunter GIZ, AusAID, MDF, USAID, Irish Aid, New Zealand Aid, LuxDev, ILO, Asia Foundation, UNWTO und WTTC. Maeve spricht Englisch und Französisch.

mascontour ist für mich eines der wenigen authentischen globalen Unternehmen, das seinen Kunden und Kundinnen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zum Wohle aller bietet.

  • Teaching in Higher Education Certificate – Temasek Polytechnic, Singapur einschließlich Kompetenzbasiertes Lernen / Problembasiertes Lernen / Pädagogik / Lehrplangestaltung
  • Cornell Professional Development Programme (PDP) an der School of Hotel Administration, Cornell University, Ithaca, New York
  • PDP-Zertifikat in Beziehungs- und Frequenzmarketing
  • PDP-Zertifikat in Marketing-Management

Maeve engagiert sich leidenschaftlich für die Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Gastgewerbe und Tourismus, was durch ihre anhaltende beratende Funktion bei Lehrer:innen des Laotischen Nationalen Instituts für Tourismus und Gastgewerbe, Vientiane, belegt wird. Darüber hinaus hält sie Gastvorträge für verschiedene Organisationen im gesamten asiatisch-pazifischen Raum.

Als Maeve 2006 nach Asien zog, fühlte es sich an, als würde sie nach Hause kommen. Mit den Einheimischen Zeit zu verbringen, ist ihre Lieblingsbeschäftigung. Sie dachte nicht, dass sie während eines Projektes in Hainan als Leadsängerin der lokalen Rockband „The Frogs“ in Laos oder als Sängerin mit einem geschäftigen Pianisten in der Innenstadt dort enden würde.

Anette Seidel M.A.

Consultant (Freelance)

Anette Seidel hat das Staatsexamen in Geographie und Sport für die Sekundarstufe II abgelegt und ist seit 1996 als Tourismusberaterin tätig. Sie war u.a. bei dwif Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr e.V. (heute dwif Consulting GmbH) sowie bei der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH beschäftigt. Seit 2013 hat sie als Teil des mascontour Teams diverse Beratungsprojekte in Deutschland geleitet und durchgeführt. Zu ihren fachlichen Schwerpunkten im Tourismus zählen insbesondere Entwicklung & Planung, Governance & Management sowie Marketing & PR mit Spezialisierung auf Vertrieb. Sie ist darüber hinaus seit 2008 Lehrbeauftragte an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Anette spricht Deutsch (Muttersprache) und Englisch.

mascontour ist für mich ein faszinierendes Netzwerk von kreativen und aufgeschlossenen Menschen, die mit ihrer Arbeit im Tourismus einen Beitrag zum Erhalt einer lebenswerten Welt auch für die nachkommenden Genenerationen leisten können.

  • Qualifizierung mit Zertifikat “Tourismus-Management und Fremdenverkehrsplanung”, Scharnow-Institut für Tourismus, FU Berlin;
  • Weiterbildung “Female Leadership”, Herzfeld Akademie, Potsdam

Anette ist Vorsitzende der Gesamtelternvertretung der Waldschule Gerdes e.V. in Berlin-Zehlendorf. Sie initiiert, organisiert und koordiniert dort wichtige Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Schulleitung, Vorstand und Eltern. Zudem ist sie Kassenwartin des Kindergartens EKT Schlachtensee e.V.

Anette hat mit ihrem Beruf und ihrer Tätigkeit auch einen wesentlichen Teil ihrer Berufung gefunden. Schon in der Abizeitung schrieb sie als Berufswunsch “Ewig Reisende”. Wenngleich sich der Radius für ihre Projekte und privaten Reisen seit der Familiengründung mit inzwischen drei Mädchen etwas verkleinert hat, sind die Neugier und der Wunsch, Neues zu erleben und Veränderungen aktiv mitzugestalten, durch ihre Kinder sogar noch weiter gewachsen. Die Themen Ruhe und Entspannung verlegt Anette auf später.

Hendrik Wintjen

Consultant (Freelance)

Hendrik Wintjen begann nach einer kaufmännischen Ausbildung seine touristische Laufbahn in Costa Rica und leitete dort mehrere Jahre eine Incoming-Agentur. Hier entstand schon früh sein Interesse am nachhaltigen Tourismus, das er in seiner nächsten beruflichen Etappe im entwicklungspolitischen Kontext (CIM/GIZ) als Geschäftsführer eines Tourismusverbandes konkret ausgestalten konnte. Nach mehreren Jahren mit Schwerpunkt Destinations-Marketing im Rahmen einer Public-Private-Partnership war er als Tourismusberater für die niederländische Entwicklungszusammenarbeit (SNV) in Peru tätig. Zurück in Deutschland, standen seit 2010 neben Lateinamerika auch andere Weltregionen im Fokus seiner Beratungstätigkeit bei mascontour, insbesondere Ost- und Südeuropa, Afrika und Asien. Sein besonderes Interesse gilt dem Thema Marktzugang, was neben dem klassischen Destinations-Management und Marketing/PR auch Governance und Marktforschung einschließt. Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht Hendrik Englisch und Spanisch.

mascontour ist für mich Mitarbeit in einem interdisziplinären Team, das flexibel und differenziert den vielfältigen Anforderungen einer multikulturellen Kundschaft in einer globalisierten Welt begegnen kann.

  • ausgebildeter Gutachter und Coach für das Nachhaltigkeitssiegel TourCert;
  • Absolvent der EKS-Managementlehre (Energo-Kybernetische Strategie);
  • Zusatzqualifikationen im Bereich Projektmanagement

Hendrik ist Mitglied von GATE – Netzwerk, Tourismus, Kultur e.V. und vom StrategieForum e.V. – Netzwerk für Erfolg und Wachstum.

Mehrere Langzeitaufenthalte im Ausland – in den USA, Costa Rica und Peru – waren prägende Stationen, wie auch die Zusammenarbeit mit anderen Weltregionen von Deutschland aus. Die intensive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Kulturkreisen hat seine Überzeugung gefestigt, dass sich jede Kultur und jeder Mensch ein subjektives Bild der Wirklichkeit erschafft, um aus diesem heraus eine eigene “Realität” zu konstruieren. Hierüber kann man mit Hendrik am besten beim Schlendern über einen örtlichen Markt philosophieren.